
terrain vague
: terrain vague ist eine lesebühne ohne bühne, eine lesewiese
: auf der wiese blühen die zarten und dornigen freilufttexte
: bei terrain vague gedeiht die literarische gartenvielfalt
Die Gründer*innen von terrain vague sind David Lorenz, Claudia
Schlegel und Everest Girard. Alle drei sind Autor*innen und haben bereits in der RISSE
Zeitschrift für
Literatur in Mecklenburg und Vorpommern veröffentlicht und auf verschiedenen Lesebühnen
gelesen.
Mit terrain vague wollen sie freie Flächen oder Brachland als literarische Landschaft
nutzen und so Kultur an unerwartete oder unbekannte Orte bringen, ohne den Ort zu stark
zu verändern. An die Luft!
Im Juni 2022 startete das Projekt terrain vague mit einer ersten Lesung auf der
Grünfläche vor der FRIEDA 23. Seitdem sind weitere Lesungen hinzugekommen. Das Programm
ist bunt gemischt, damit viele unterschiedliche Stimmen zu Wort kommen.
TERMINE 2023
23.05 um 14 Uhr in Schnega Schulstr. 4 (Wendland) auf der kulturellen Landpartie mit Yingying Song, Stephan
Deglow und Jens Lippert
06.06 um 19 Uhr auf der Grünfläche vor der FRIEDA 23
(Rostock)
05.07 um 19 Uhr in der Pumpe (Rostock Südstadt)
30.08 um 17 Uhr im Erlebnisgarten
der
Kleingartenanlage
Weiße Rose (Rostock Südstadt)
23.09 um 19 Uhr im Kulturhof Letschow (Schwaan
Letschow)
14.10 um 17 Uhr im Lindenpark (Rostock)
13.05 im Zukunftsladen
(Rostock
Toitenwinkel) mit Juliane Fladung und Jens Lippert
26.04 im Erlebnisgarten (Rostock Südstadt) mit Theresa Steigleder
und Beat Mundwiler
01.02 in der KTV mit Johanna Sailer und Gaby Klempert
TERMINE 2022
15.10 im Lindenpark (Rostock) hinter der
Schlange, mit Jens Lippert und Jochen Malchau
24.09 im Patriotischen Weg (Rostock) mit Anne Martin, Silke Peters und Bertram Reinecke
10.09 in Gehlsdorf (Rostock) mit Jacqueline Duhr und Stephan Deglow
02.07 im Kunstpark des Kunstmuseums Schwaan mit Marion Skepenat und Jens Lippert
15.06 im Hansaviertel (Rostock) mit Signe Winter und Beat Mundwiler
01.06 auf der Grünfläche vor der FRIEDA 23 (Rostock) mit Jens Lippert
terrain vague ist eine unabhängige Lesereihe in Kooperation mit dem Literaturhaus Rostock, gefördert durch die
Hansestadt Rostock.